Hier finden Sie Erhaltungskulturen von 600 Arten in über 3.000 Akzessionen. Zu den 91 fett gedruckten Arten informieren wir ausführlich über Biologie, Kulturansprüche, haltende Gärten/Einrichtungen und Wiederansiedlungen.
Turgenia latifolia
Lesen Sie mehr über:
Turgenia latifolia – Haltende Gärten / EinrichtungenHaltende Gärten / Einrichtungen
1.) Fachhochschule Erfurt
IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederansiedlung | Web | Bem. |
---|---|---|---|---|---|---|
k.A. | 2 | 2000 | Thüringen, Linden /Grabfeld | Saatgut am Herkunftsort, J. Pusch |
2.) Botanischer Garten der Universität Halle-Wittenberg
IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederansiedlung | Web | Bem. |
---|---|---|---|---|---|---|
DE-0-HAL-5481 | 1 | 2006 | Thüringen, Kreis Hildburghausen, Grabfeld | www2.biologie.uni-halle.de/bot/boga/aktuell/aktuelles.html |
Wiederansiedlung Turgenia latifolia (Turgenie)
Die Art wurde bei Linden (Thüringen) aus an der FH Erfurt vermehrtem Material am Herkunftsort durch J. Pusch wieder ausgesät (FH Erfurt: D. Fiebich). Weitere Informationen auf der Webseite des BG Halle unter (www2.biologie.uni-halle.de/bot/boga/ex_situ/turgenia_latifolia.html).